| Rhizodermis | 
      
        | 
 | 
      
        |  | 
      
        | Definition: | 
      
        | äußere Zellschicht der primären Wurzel (nur an der jungen
        Wurzel anzutreffen, nicht an sekundär verdickten Wurzeln)
 | 
      
        |  | 
      
        | Entstehung: | 
      
        | infolge Aktivität eines unter der Kalyptra lokalisierten Apikalmeristems | 
      
        |  | 
      
        | Funktion: | 
      
        | Absorption von Wasser und Nährsalzen (Absorptionsgewebe) | 
      
        |  | 
      
        | 
          
            | Aufbau/Eigenschaften: |  
            | - | normalerweise einschichtiges Gewebe |  
            | - | kurze Lebensdauer (wenige Tage) |  
            | - | geringe Dicke der Außenwände |  
            | - | kann seitliches Streckungswachstum erfahren, wodurch Wurzelhaare
            entstehen (Wurzelhaar = Rhizodermiszelle; aber: keine Bildung von Seitenwurzeln im Bereich
            der Rhizodermis)
 |  
            | - | Interzellularräume, Durchlasszellen, Kutikula etc. sind nicht vorhanden |  | 
      
        |  | 
      
        | Weitere Informationen zum Thema Rhizodermis: CD "Biologie 98"
        oder online unter "Botanik-online"
 | 
      
        |  | 
      
        | Morph047 |