| Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 Art (Emblingia calceoliflora).Habitus: Langsam wachsende, ausdauernde 
    Kräuter;
    Mesophyten oder 
    Xerophyten.
 Blattmerkmale: Blätter gestielt, 
    
    gegenständig bis nahezu 
    gegenständig,    
    
    Nebenblätter winzig, Blattspreite 
    ungeteilt.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    ausgeprägt 
    asymmetrisch, einzeln achselständig 
    mit einer nach unten gerichteten Oberseite, aus dem Blütenboden ein 
    Androgynophor entwickelnd.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt,
    K5, verwachsen, groß,
    C aus 2 verwachsen, pantoffelförmigen
    Petalen bestehend,
    A8 oder 9, frei, mit 4 fertilen 
    Staubblättern und 4-5 
    Staminodien,
    G1,
    Fruchtknoten
    oberständig.
 Fruchtformen: Trockenfrüchte mit einem dünnen Perikarp.
 Verbreitung:
    Australis; Westaustralien.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Violiflorae / Ordnung Violales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung 
    Polygalales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Rosiden / 
    Eurosiden II / Ordnung Brassicales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |