| Gattungs- und Artenzahl: 2 Gattungen [Globularia (Lytanthus), 
    Poskea (Cockburnia)] mit 30 Arten.Habitus: Kleine, heidekrautartige Sträucher 
    oder Kräuter.
 Blattmerkmale: Blätter klein, 
    wechselständig,    
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand ganz.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein bis 
    mittelgroß, mit
    Bracteen, ausgeprägt  
    
        zygomorph, in end- oder
    achselständigen  
    Ähren oder 
    Köpfen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K5,
    verwachsen, C5, verwachsen, 
    A4, mit der 
    Corolla am Grunde verwachsen, 
    G scheinbar 1, 
    Fruchtknoten
    oberständig, mit einem
    Griffel und einer 1lappign oder 
    2lappigen
    Narbe.
 Fruchtformen: Jeweils 1samige achänenartige 
    Früchte oder Nussfrüchte.
 Verbreitung:
    Holarktis, 
    Paleotropis; gemäßigte Zone bis 
    Subtropen: westliches Eurasien und Nordafrika.
 Taxonomische Einordnung: Nicht mehr als 
    eigenständige Familie aufgefasst sondern der Familie Plantaginaceae 
    zugeordnet. Dahlgren - Überordnung 
    Lamiiflorae / Ordnung Scrophulariales, Cronquist - Unterklasse Asteridae / Ordnung 
    Scrophulariales, APG - Unterklasse Rosidae / Euasteriden I / Ordnung Lamiales 
    (als Synonym für die Plantaginaceae)
 Bilder: Siehe 
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Plantaginaceae (bzw. Globulariaceae).
        Siehe ferner seit 2016 hinzugefügte 
	Bilder mit hoher Auflösung (Liste alphabetisch nach wissenschaftlichen Pflanzennamen geordnet,
	daher dort bitte die Suchfunktion des Browsers verwenden)
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |