| Gattungs- und Artenzahl: 135 
    Gattungen mit 1580 Arten.Familiengliederung: Untergliedert in die 
    Unterfamilien Hippocastanoideae BURNETT, Dodonaeoideae 
    und Sapindoideae BURNETT (= Sapindaceae s. str.) sowie 
    die isoliert stehende Gattung Xanthoceras mit der in Nordchina 
    heimischen 
    Xanthoceras sorbifolia als einziger Art; umfasst die zuvor als 
    eigenständige Familien aufgefassten 
    Aceraceae JUSS. (Ahorngewächse) und
    Hippocastanaceae DC. 
    (Rosskastaniengewächse), die beide der Unterfamilie Hippocastanoideae 
    zugeordnet werden;  Sapindaceae s. str. (siehe separate 
    Beschreibungen der ursprünglichen Aceraceae und
    Hippocastanaceae).
 Habitus: Häufig milchsaftführende Bäume, 
    Sträucher, Lianen oder Kräuter;
    Mesophyten.
 Blattmerkmale: Blätter gestielt, Basis des 
    Stiels oft mehr oder weniger geschwollen, 
    
    gegenständig,    
    
    Nebenblätter nur bei einigen klimmenden Arten vorhanden, 
    Blattspreite einfach bis 
    (überwiegend)
    gefiedert (zum Teil mehrfach),
    Blättchen etwa gegenüberstehend, Rand 
    der Blättchen meist dicht gesägt.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    monözisch, 
    polygamomonözisch oder 
    polygamodiözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 4- 
    oder 5zählig, 
    radiärsymmetrisch bis ausgeprägt  
    
        zygomorph, mit extrastaminalem 
    Diskus, meist in 
    zymösen, 
    rispenartigen Blütenständen.
 Blütenaufbau:  
    Perianth doppelt, selten  
    sepalin,
    K(3-)4 oder 5(-7), meist frei,
    C4 oder 5, meist verwachsen,
    A meist 10,
    G(2-)3(-8),  
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig, meist mit einem, gelegentlich mit 2-4
    Griffeln.
 Fruchtformen: Kapsel-, Beeren-, Stein-, Nuss- 
    oder Flügelnussfrüchte.
 Verbreitung: Gemäßigte Zone bis Tropen: 
    pantropisch und subtropisch verbreitet, ferner in Japan und im austral-asiatischen 
    Raum.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Rutiflorae / 
    Ordnung Rutales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung Sapindales, APG - 
    Unterklasse Rosidae / Eurosiden II / Ordnung Sapindales.
 Arzneipflanzen: Paullinia cupana 
    u. a. Arten (Guarana).
 Nutzpflanzen: 
    Blighia sapida (Akeepflaume), Litchi chinensis (Litchipflaume), 
    Nephelium lappaceum (Rambutan-Früchte).
 Bilder: Siehe 
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Sapindaceae.
 Quellen und weitere Informationen:
    
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |