| Gattungs- und Artenzahl: 68 
    Gattungen mit 700 Arten.Habitus: Bäume und Sträucher, ferner Lianen 
    oder Kräuter, leptocaul oder 
    
    pachycaul;
    Mesophyten oder
    Xerophyten.
 Blattmerkmale: Blätter  
    wechselständig, gestielt,     
    
    Nebenblätter 
    vorhanden, Blattspreite ungeteilt oder 
    handförmig gelappt.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig, selten
    monözisch oder 
    polygamomonözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 5zählig, 
    meist 
    radiärsymmetrisch, selten schwach 
    
        zygomorph, in 
    Zymen, überwiegend achselständig, manchmal 
    endständig oder cauliflor.
 Blütenaufbau: 
    Perianth meist 
    sepalin, zuweilen doppelt, 
    K(3-)5, frei 
    oder an der Basis kurz röhrig verwachsen, 
    C (falls vorhanden) 5, 
    frei, 
    A5, 10 oder 25-500, frei oder 
    adnat, 
    oft in Form von Bündeln aus 2-3(-10 oder mehr) Staubblättern, nur mit fertilen Staubblättern 
    oder mit 2-15 Staminodien, 
    G(1-)5 
    oder 10-12, 
    apokarp bis synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, 
    Griffel 1 oder 2, frei oder teilweise 
    verwachsen.
 Fruchtformen: Überwiegend Kapselfrüchte.
 Verbreitung: Subtropen bis Tropen: pantropisch 
    und subtropisch, Japan, Süd-Australien.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren 
    - Überordnung Malviiflorae / Ordnung Malvales, Cronquist - Unterklasse 
    Dilleniidae 
    / Ordnung Malvales,  APG - Unterklasse Rosidae / 
    Eurosiden II / Ordnung Malvales / Familie Malvaceae.
 Arzneipflanzen:
    Theobroma cacao (Semen Cacao - Kakaosamen).
 Nutzpflanzen:
    Cola-sp. Lieferant Semen Colae (Colaherstellung).
 Quelle und weitere Informationen:
    
    http://delta-intkey.com*.
 |