| Gattungs- und Artenzahl: 3 Gattungen mit 210 Arten, unter diesen 200 Arten der 
    Gattung Drypetes; zum Teil nicht als eigenständige Familie 
    aufgefasst sondern der Familie Euphorbiaceae 
    zugeordnet.Habitus: Immergrüne Bäume oder Sträucher.
 Blattmerkmale: Blätter 
    
    wechselständig, zweizeilig 
    angeordnet, oft herzförmig und unsymmetrisch an der Basis, Blattnerven in 
    Zähne oder Dornen auslaufend.
 Vermehrungsart: Pflanzen
    diözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Kleine Blüten in
    wickelartigen Blütenständen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth einfach, aus 4-5(-7) 
    Perigonblättern bestehend,
    A(2-)3-20(-viele), nur mit fertilen Staubblättern, 
    G1[-4(-9)], (2-)3,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig, mit kurzem oder ohne 
    Griffel.
 Fruchtformen: 1samige Steinfrüchte.
 Chemische Merkmale: Chemisch u. a. 
    charakterisiert durch Vorkommen von 
    Glucosinolaten.
 Verbreitung: Tropen: Tropen der gesamten Erde 
    mit Verbreitungsschwerpunkt in Afrika und Malaysia.
 Taxonomische Einordnung: Vielfach in die 
    Familie Euphorbiaceae integriert 
    (Unterfamilie Phyllanthoideae) / APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung Malpighiales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |