| Gattungs- und Artenzahl: 3 Gattungen (Illicium, Kadsura, Schisandra) 
    mit 92 Arten.Habitus:   
    Ätherisches Öl enthaltende Lianen oder Sträucher bis kleine Bäume 
    (Gattung Illicium, siehe separate Beschreibung der zuvor eigenständigen 
    Familie Illiciaceae).
 Blattmerkmale: Blätter krautig oder lederig, 
    gestielt, wechselständig, mit ungeteilter 
    Spreite und ganzem oder gezähnten Rand.
 Vermehrungsart: Pflanzen
    monözisch oder
    diözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    radiärsymmetrisch, einzeln oder in 
    2blütigen achselständigen 
    Infloreszenzen.
 Blütenaufbau:  
    Perianth spiralig angeordnet, (5-)9-15(-24) freien 
    Blütenhüllblättern bestehend, bei diesen entweder gradueller Übergang von
    Sepalen zu
    Petalen oder alle 
    Perigonblätter gleich 
    gestaltet, A4-80, nur mit fertilen Staubblättern,
    G12-300,
    apokarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig.
 Fruchtformen: fleischige Sammelfrüchte, 
    Teilfrüchte 2samig.
 Verbreitung:
    Holarktis, 
    Paleotropis; 
    gemäßigte Zone bis Tropen: 
    Ost- und SO-Asien, Malaysia, SO-USA.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Magnoliiflorae, Ordnung Illiciales; Cronquist - Unterklasse Magnoliidae, 
    Ordnung Illiciales; APG - Unterklasse Magnoliidae, basale Familien bzw. Ordnung 
    Austrobaileyales.
 Bilder: Siehe 
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Schisandraceae.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |