| Gattungs- und Artenzahl: 11 Gattungen (Alniphyllum, Bruinsmia,
    Halesia, Huodendron, Melliodendron, Pamphilia,
    Parastyrax, Pterostyrax, Rehderodendron, Sinojackia,
    Styrax) mit 160 Arten.Habitus: Harzhaltige Bäume oder Sträucher.
 Blattmerkmale: Blätter krautig oder ledrig, gestielt, 
    
    wechselständig und spiralig angeordnet,    
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand ganz, gewellt, gesägt oder gezähnt.
 Vermehrungsart: Pflanzen überwiegend zwittrig, 
    zuweilen 
    polygamomonözisch (Bruinsmia).
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    radiärsymmetrisch, gelegentlich einzeln, 
    meist in end- oder achselständigen 
    
    Zymen, 
    Trauben oder 
    Rispen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K(2-)4-5(-7), 
    verwachsen, C(2-)4-5(-7),
    selten frei, meist verwachsen, 
    A(5-)8-10(-20), meist mit den Kronblättern 
    verwachsen, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G(2-)3-5, 
    synkarp, 
    Fruchtknoten überwiegend 
    unterständig, 1 
    Griffel und 1 
    Narbe.
 Fruchtformen: Meist Kapselfrüchte, ferner 
    Flügelnussfrüchte oder Steinfrüchte.
 Verbreitung: 
    Holarktis,
    Paleotropis und 
    Neotropis; (warm) gemäßigte Zone, 
    Subtropen, Tropen: Ostasien, Südostasien bis Papua-Neuguinea, 
    Mittelmeergebiet, SO-USA, Mexiko bis tropisches Südamerika.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Primuliflorae / Ordnung Ebenales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung 
    Ebenales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / basale 
    Ordnungen / Ordnung Ericales.
 Arzneipflanzen: Styrax
    tonkinensis (PIERRE) CRAIB ex HARTWICH (Benzoe tonkinensis - Siam-Benzoe; Zugang 
    nur für registrierte Nutzer), Styrax benzoin
    BRYAND (Sumatra-Benzoe).
 Bilder: Siehe
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Styracaceae.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |