| Gattungs- und Artenzahl: 5 Gattungen (Adoxa, Sambucus, Sinadoxa, 
    Tetradoxa, Viburnum) mit 200 Arten.Habitus: Kleine, 6-15 cm hohe Kräuter (Adoxa, Sinadoxa, Tetradoxa = Adoxaceae s. str.) bis 
    hin zu Sträuchern oder kleinen Bäumen (Sambucus, Viburnum); 
    Mesophyten.
 Blattmerkmale: Blätter gestielt, 
    
    gegenständig, Blattspreite ungeteilt (Viburnum), tief gelappt (Adoxa) 
    oder 
    gefiedert, Blattrand gezähnt.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig, Viburnum 
    gelegentlich auch 
    polygamomonözisch, 
    entemophil.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 4- oder 
    5zählig, klein, 
    radiärsymmetrisch (Sambucus, 
    Viburnum) bis schwach oder ausgeprägt 
    zygomorph, 
    in end- oder achselständigen, meist flach ausgebreiteten, reichblütigen, 
    komplexen Blütenständen (je nach Gattung
    Köpfe, 
    
    Schirmtrauben, 
    Rispen, 
    
    Zymen).
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K(3-)4-5, 
    verwachsen, zum Teil stark reduziert, C(3-)4-5, verwachsen, 
    A(3-)4-5, Anzahl 
    innerhalb eines Blütenstandes zum Teil unterschiedlich (in den zentralen 
    Blüten oft 4 und in den randständigen Blüten 5), 
    adnat, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G3-5, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    unterständig (Sambucus, 
    Viburnum) oder 
    halbunterständig (übrige Gattungen), 
    Anzahl der 
    Griffel und 
    Narben entsprechend Anzahl der 
    Fruchtblätter.
 Fruchtformen: Steinfrüchte, zum Teil 
    beerenartig, bei Adoxa, Sinadoxa, Tetradoxa benachbarte 
    Früchte zum Teil Sammelfrüchte bildend.
 Verbreitung: Gemäßigte Zone bis Subtropen: 
    insbesondere gemäßigte Zone der Nordhalbkugel, ferner Gebirge der Tropen, in 
    Afrika weitgehend fehlend.
 Taxonomische Einordnung: 
    Gattungen  
    Sambucus und
     Viburnum in der Vergangenheit 
    eigenständigen Familien 
    Sambucaceae LINK. und
    
    Viburnaceae DUM.
    oder der Familie Caprifoliaceae JUSS. 
    zugeordnet. Dahlgren - Überordnung 
    Corniflorae bzw. Araliifloreae / Ordnung Cornales bzw. Araliales, Cronquist - Unterklasse 
    Asteridae / Ordnung 
    Dipsacales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Euasteriden II / 
    Dipsacales
 Arzneipflanzen:
    Sambucus nigra (Sambuci flos - 
    Holunderblüten).
 Bilder: Siehe
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Adoxaceae.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, biodiversity.uno.edu/delta*,
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |