| Gattungs- und Artenzahl: 3 Gattungen (Apodanthes, Berlinianche, Pilostyles) 
    mit ca. 23 Arten.Habitus: Chlorophyllfreie, wurzellose 
    Vollparasiten (Endoparasiten), die Wurzeln und 
    Sprossachsen ihrer Wirtspflanzen besiedeln (als Wirte nachgewiesen wurden 
    bislang Arten der Familien Fabaceae,
    Salicaceae,
    Burseraceae und
    Meliaceae); Blätter sehr stark reduziert oder 
    fehlend.
 Vermehrungsart: Pflanzen
    monözisch oder
    diözisch.
 Blütenmerkmale: Blüten relativ klein.
 Blütenaufbau: 
    Perianth 2 + 4 + 4 oder 3 + 6 + 6, 
    A ca. 15, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G4(-5), 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    unterständig, 
    Griffel sehr kurz.
 Verbreitung:
    Holarktis, 
    Paleotropis, 
    Neotropis,
    Australis; gemäßigte Zone bis 
    Tropen: Vorderasien (von der Türkei bis in den Iran), Südwestaustralien, 
    tropisches Mittel- und Ostafrika, in Amerika von Kalifornien und Florida bis 
    zur Grenze Patagoniens.
 Taxonomische Einordnung: Vielfach nicht 
    als eigenständige Familie angesehen sondern der Familie 
    Rafflesiaceae zugeordnet. 
    Stevens PE Familie unklarer Stellung. 
    Diskutiert wird neben der Zugehörigkeit zur Familie 
    Rafflesiaceae auch eine Nähe zu 
    den Ordnungen Cucurbitales oder 
    Malvales.
 Quellen und weitere Informationen:
    http://delta-intkey.com*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |